Jahreshauptversammlung und Hegeringschießen der Jägerschaft Springe 

 

Sehr geehrte Waidgesellinnen und Waidgesellen, 

das letzte Aprilwochenende 2025 stand ganz im Namen unserer Jägerschaft Springe e.V.: Am Freitag, den 25. April, fand turnusgemäß die Jahreshauptversammlung statt. Es nahmen – neben 9 geladenen Gästen – mehr als ein Drittel unserer 368 Mitglieder teil. Wie bereits in den Vorjahren freut sich der Vorstand über die rege Teilnahme an der Versammlung!

Die Trophäenschau und auch die feierliche Übergabe des Jägerbriefes an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des letzten Jungjägerkurses waren wieder ein fester Bestandteil des Abends. Neben einigen Neuwahlen im Vorstand gab es dieses Mal einen weiteren Programmpunkt: Katharina Sehlen, Tierärztin und zweite Vorsitzende des Hegerings 1, hat einen Kurzvortrag zum Thema „Zoonose Waschbärspulwurm“ gehalten – ein aktuelles Thema, welches jede Jägerin betrifft. 

Die Bläsergruppe der Jägerschaft Springe hat die Jahreshauptversammlung wie immer hervorragend musikalisch begleitet. 

Am Samstag, dem 26. April fand das Hegeringsschießen der Jägerschaft Springe statt. Ab 9 Uhr morgens trafen sich die Jägerinnen und Jäger auf dem Schießstand Oberg e.V. 

Bei bestem Wetter und guter Laune waren die Skeet- und Trapstände durchgängig besucht. Auch alle anderen Stände, wie z.B. das Schießkino und der laufende Keiler wurden ausgiebig genutzt, um den sicheren und waidgerechten Umgang mit den Waffen zu trainieren. Viele Jägerinnen und Jäger konnten diesen Tag ebenfalls nutzen, um ihre Schießnachweise für Kugel und Schrot für das kommende Jagdjahr abzulegen. Nach erfolgreichem Schießen konnte man sich noch bei einem leckeren Stück Kuchen mit Kaffee oder einem kühlen Getränk mit den anderen Teilnehmern austauschen, die Sonne genießen und neue Kontakte knüpfen. Auch das gehört zu einem gelungenen Tag unserer Jägerschaft!

 

Wir blicken mit Vorfreude auf das kommende Jagdjahr und wünschen Waidmannsheil!

 

Mit jagdlichen Grüßen,
Ihre Jägerschaft Springe