Hegering II – Springe
Der Hegering II liegt im westlichen Teil der Jägerschaft Springe und setzt sich aus 24 Revieren zusammen.

Information
Lage und Geografie
Der Hegering II hat eine bejagbare Fläche von ca. 8850 Hektar. Diese ist unterteilt in 24 Reviere, von denen 6 reine Waldreviere, 4 gemischte Wald-/Feldreviere und 14 Feldreviere sind.
Information
Wildbestände
Im Hegering II kommen folgende Wildarten vor:
Schalenwild: Rotwild, Schwarzwild, Rehwild
Niederwild: Hase, in geringem Umfang das Kaninchen
Flugwild: Stockente, Graugans, Nilgans, Wildtaube, vereinzelt der Fasan, spärlich das Rebhuhn
Raubwild: Dachs, Fuchs, Waschbär, Marder
Vorsitzender DES HEGERINGS

Emilio Rodriguez
Altenhagen I
heg2-springe@gmx.de
Stellvertretende Vorsitzende DES HEGERINGS

Carla Grundmeier
Springe
heg2-springe@gmx.de

Aktive Maßnahmen
Die aktuellen Maßnahmen sind so vielseitig wie die Aufgaben eines Hegerings. Aktuelle Maßnahmen umfassen daher unter anderem:
Kommunikation zwischen den einzelnen Revieren des Hegerings
Gemeinsame Bejagung von Raubwild zur Sicherung der verbleibenden Rebhuhnbestände
Organisation des Hegeringschießens zum Ermöglichen einer waidgerechten Jagd
Haben wir dein Interesse geweckt?
Werde Teil unserer Jägerschaft und tritt uns bei. Solltest du noch keinen Jagdschein haben, bieten wir seit Jahren einen mehrmonatigen Kurs an und helfen dir auf dem Weg zur erfolgreichen Jägerprüfung!